Reichelsheim
Naturschutzgebiet Pfaffen- und Teufelsee

Heute stehen beide Seen unter Naturschutz. Der Mensch hat in dem Gebiet bis auf die drei Beobachtungsstände keinen Zutritt. Die Beobachtungsstände befinden sich auf der Nord- und Südseite des Pfaffensees, sowie auf der Westseite des Teufelsees. Schafe weiden die Hänge ab. Im Winter gehen Jäger an wenigen Tagen auf Fuchsjagd. Es gilt den Räuber, der keine natürlichen Feinde hat, im Zaum zu halten.
So findet man zu den Beobachtungsständen:

Blick von Süden auf Pfaffensee (rechts) und Teufelsee (links) mit der Ortslage Heuchelheim im Vordergrund. Farblich markiert sind die drei Beobachtungsstände.
Die Tierwelt

Von Juli bis November wurden schon bis zu 350 Graugänse, 140 Bläßgänse, 100 Saatgänse, 800 Krikenten, 70 Knäkenten, 900 Stockenten und 1200 Kraniche gezählt. Mit etwas Glück kann man während der Zugzeit auch Seltenheiten beobachten: Prachttaucher, Sterntaucher, Silberreiher, Eisente, Odinshühnchen und viele Limikolenarten. Der Rothalstaucher hat in dem Areal seine einzige Brutstätte in Hessen. Feldhasen, die auf den umliegenden Äckern nur wenig Lebensraum finden, ziehen ihre Jungen im Naturschutzgebiet auf. In den Wintermonaten sammelt sich auch das Rehwild der Umgebung in dem Gebiet. Bis zu 40 Tiere halten sich dann hier auf.
Gerade während der heißen Sommertage lassen sich um den Teufelsee und den Pfaffensee herum besonders gut Libellen beobachten. 32 verschiedene Libellenarten konnten die ehrenamtlichen Naturschützer bisher nachweisen.

Schwäne auf einem benachbarten Feld am Pfaffensee.
Die Betreuung
Erstmalig im Regierungsbezirk Darmstadt wurde für dieses Gebiet ein Kooperationsvertrag zwischen dem Eigentümer, der Gemeinde Echzell sowie dem Regierungspräsidium Darmstadt und der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) abgeschlossen. In enger Zusammenarbeit sorgen die Gemeinde Echzell, das Forstamt Nidda, die amtliche Naturschutzwacht und die ehrenamtlichen Betreuer für die Pflege, Information und Besucherlenkung im Gebiet. Beobachtungsstände und markierte Wege wurden für die Besucher, angelegt, damit Sie dieses Refugium für seltene, bestandsbedrohte Tierarten auch zu einzigartigen Naturbeobachtungen nutzen können, ohne die empfindliche Tier- und Pflanzenwelt zu stören.Das Logo-Tier des Naturschutzgebietes ist der Zwergtaucher.
Kontakte
Gemeinde Echzell (Tel. 06008/9120-0)Hess. Forstamt Nidda (Tel. 06043/9657-0)
HGON (Auenzentrum) (Tel. 06008/1803)

Beobachtungsstand auf der Südseite des Pfaffensees.

Blick aus dem südlichen Beobachtungsstand über den Pfaffensee nach Echzell.

Beobachtungsturm auf der Nordseite des Pfaffensees.

Panoramablick auf den Pfaffensee vom Beobachtungsturm aus.

Panoramablick auf den Teufelsee vom Beobachtungsstand aus.
Bilder:
- Alexander Hitz
- Alexander Hitz
