Reichelsheimer Bilder
Auf dieser Seite halten wir die wichtigsten Ereignisse in Reichelsheim mit Bildern fest. Rückblicke auf die vergangenen Jahre finden Sie im Nachrichten-Archiv.
Das Wetter in Reichelsheim: Temperatur: °C, Wind aus ° mit km/h, in Böen km/h.
Top
Ergänzende Links unter den Bildern liefern weitere Informationen zum Thema. Bitte beachten Sie: Die Links sind eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des jeweiligen Bildes und können auf externe Angebote verweisen (die Links können aufgrund der Angebotsänderung externer Anbieter veraltet sein).
Das Wetter in Reichelsheim: Temperatur: °C, Wind aus ° mit km/h, in Böen km/h.
Reichelsheimer Bilder 2025
Alle Bilder © Alexander Hitz - soweit nicht anders gekennzeichnet.
Letzte Aktualisierung: 27.03.2025

27.03.2025
Die Stadt Reichelsheim hat eine moderne Drohne für ihre Feuerwehr beschafft, um Einsätze noch effizienter und sicherer zu gestalten. 'Mit dieser Drohne können wir bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Gefahrguteinsätzen schnell ein umfassendes Lagebild erhalten und gezielt Maßnahmen einleiten', erklärt Stadtbrandinspektor Nicklas Rodriguez Lopez. 'Gerade bei schwer zugänglichen Bereichen oder großflächigen Einsätzen liefert uns die Drohne wertvolle Informationen in Echtzeit, die unseren Einsatzkräften helfen, schneller und sicherer zu agieren.' Hier im Bild zeigt Rodriguez gerade Bürgermeisterin Lena Herget die neue Drohne.
Mehr Informationen dazu...
Die Stadt Reichelsheim hat eine moderne Drohne für ihre Feuerwehr beschafft, um Einsätze noch effizienter und sicherer zu gestalten. 'Mit dieser Drohne können wir bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Gefahrguteinsätzen schnell ein umfassendes Lagebild erhalten und gezielt Maßnahmen einleiten', erklärt Stadtbrandinspektor Nicklas Rodriguez Lopez. 'Gerade bei schwer zugänglichen Bereichen oder großflächigen Einsätzen liefert uns die Drohne wertvolle Informationen in Echtzeit, die unseren Einsatzkräften helfen, schneller und sicherer zu agieren.' Hier im Bild zeigt Rodriguez gerade Bürgermeisterin Lena Herget die neue Drohne.
Bild: Stadt Reichelsheim
Mehr Informationen dazu...

21.03.2025
Mitte März meldete die Stadt Reichelsheim, dass die Baugenehmigung für die Sanierung des Bürgerhauses in Reichelsheim vorliegt und die Arbeiten beginnen können. Damit startet eines der bedeutendsten Bauprojekte der Stadt. Das Bürgerhaus wurde im September 2018 aus Sicherheitsgründen nach einer Brandschutzbegehung geschlossen. Im Oktober 2018 beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Vorplanungen zur Sanierung zu beauftragen. Die Ausschreibung für die Planungsleistungen erwies sich als besonders komplex: Allein die Vorbereitung der digitalen Vergabe nahm mehrere Monate in Anspruch.
Mehr Informationen dazu...
Mitte März meldete die Stadt Reichelsheim, dass die Baugenehmigung für die Sanierung des Bürgerhauses in Reichelsheim vorliegt und die Arbeiten beginnen können. Damit startet eines der bedeutendsten Bauprojekte der Stadt. Das Bürgerhaus wurde im September 2018 aus Sicherheitsgründen nach einer Brandschutzbegehung geschlossen. Im Oktober 2018 beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Vorplanungen zur Sanierung zu beauftragen. Die Ausschreibung für die Planungsleistungen erwies sich als besonders komplex: Allein die Vorbereitung der digitalen Vergabe nahm mehrere Monate in Anspruch.
Mehr Informationen dazu...

12.03.2025
Wenn am Vormittag des 13. März (Donnerstag) am 10:15 Uhr die Sirenen und Warn-Apps Alarm schlagen, ist das kein Grund zur Panik: In Hessen findet der erste landesweite Warntag statt. Ziel des Aktionstags ist es, die Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren. Der landesweite Warntag ergänzt den bereits etablierten bundesweiten Warntag im Herbst und soll künftig jährlich am zweiten Donnerstag im März stattfinden.
Mehr Informationen dazu...
Wenn am Vormittag des 13. März (Donnerstag) am 10:15 Uhr die Sirenen und Warn-Apps Alarm schlagen, ist das kein Grund zur Panik: In Hessen findet der erste landesweite Warntag statt. Ziel des Aktionstags ist es, die Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren. Der landesweite Warntag ergänzt den bereits etablierten bundesweiten Warntag im Herbst und soll künftig jährlich am zweiten Donnerstag im März stattfinden.
Mehr Informationen dazu...

09.03.2025
Schwerverletzt wurde der 51-jährige Fahrer eines Mitsubishi, der am Samstagabend gegen 19 Uhr von Friedberg kommend auf dem Kreisel in der Dorheimer Straße in Beienheim gegen ein Baum geprallt war. Er wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem schwer beschädigten Fahrzeug befreit. Neben Rettungsdienst, Notarzt und Polizei waren die Feuerwehren aus Beienheim, Reichelsheim und Dorn-Assenheim im Einsatz.
Schwerverletzt wurde der 51-jährige Fahrer eines Mitsubishi, der am Samstagabend gegen 19 Uhr von Friedberg kommend auf dem Kreisel in der Dorheimer Straße in Beienheim gegen ein Baum geprallt war. Er wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem schwer beschädigten Fahrzeug befreit. Neben Rettungsdienst, Notarzt und Polizei waren die Feuerwehren aus Beienheim, Reichelsheim und Dorn-Assenheim im Einsatz.
Bild: Feuerwehr Reichelsheim (A.Hitz)

02.03.2025
Nach 45 Jahren unermüdlichen Einsatzes für die medizinische Versorgung der Menschen in Reichelsheim wurde Gerhard Bosold, der langjährige Hausarzt der Gemeinde, von Bürgermeisterin Lena Herget und Ehrenbürgermeister Gerd Wagner im Rathaus verabschiedet. Die beiden dankten ihm und seiner Frau für das herausragende Engagement und den wertvollen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung der Region.
Mehr Informationen dazu...
Nach 45 Jahren unermüdlichen Einsatzes für die medizinische Versorgung der Menschen in Reichelsheim wurde Gerhard Bosold, der langjährige Hausarzt der Gemeinde, von Bürgermeisterin Lena Herget und Ehrenbürgermeister Gerd Wagner im Rathaus verabschiedet. Die beiden dankten ihm und seiner Frau für das herausragende Engagement und den wertvollen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung der Region.
Bild: Stadt Reichelsheim
Mehr Informationen dazu...

28.02.2025
Im Rahmen eines Gottesdienstes übergab dieser Tage der 'Freundeskreis Christkindlmarkt' den Erlös des Reichelsheimer Christkindlmarktes in der Heuchelheimer Kirche. Der Verein 'Frauennotruf Wetterau e.V.' konnte sich über 900 Euro freuen. Das Geld wird für ein neues Projekt Verwendung finden, welches Kindern und Jugendlichen Hilfe bietet, die häusliche Gewalt erleben mussten. Unser Bild zeigt Regine Weber, Alexander Hitz und Andrea Guth (v.l.) vom Freundeskreis Christkindlmarkt, sowie Christa Mansky vom Verein Frauennotruf Wetterau e.V.
Mehr Informationen dazu...
Im Rahmen eines Gottesdienstes übergab dieser Tage der 'Freundeskreis Christkindlmarkt' den Erlös des Reichelsheimer Christkindlmarktes in der Heuchelheimer Kirche. Der Verein 'Frauennotruf Wetterau e.V.' konnte sich über 900 Euro freuen. Das Geld wird für ein neues Projekt Verwendung finden, welches Kindern und Jugendlichen Hilfe bietet, die häusliche Gewalt erleben mussten. Unser Bild zeigt Regine Weber, Alexander Hitz und Andrea Guth (v.l.) vom Freundeskreis Christkindlmarkt, sowie Christa Mansky vom Verein Frauennotruf Wetterau e.V.
Mehr Informationen dazu...

24.02.2025
So haben die Wählerinnen und Wähler der Stadt Reichelsheim bei der Bundestagswahl am 23.Februar 2025 mit ihrer Erststimme abgestimmt. Die Wahlbeteiligung lag bei 86%.
Mehr Informationen dazu...
So haben die Wählerinnen und Wähler der Stadt Reichelsheim bei der Bundestagswahl am 23.Februar 2025 mit ihrer Erststimme abgestimmt. Die Wahlbeteiligung lag bei 86%.
Bild: Hessenschau
Mehr Informationen dazu...

24.02.2025
So haben die Wählerinnen und Wähler der Stadt Reichelsheim bei der Bundestagswahl am 23.Februar 2025 mit ihrer Zweitstimme abgestimmt. Die Wahlbeteiligung lag bei 86%.
Mehr Informationen dazu...
So haben die Wählerinnen und Wähler der Stadt Reichelsheim bei der Bundestagswahl am 23.Februar 2025 mit ihrer Zweitstimme abgestimmt. Die Wahlbeteiligung lag bei 86%.
Bild: Hessenschau
Mehr Informationen dazu...

18.02.2025
Das Reichelsheimer Pfarrhaus erfährt gerade einen größeren Umbau bzw. Modernisierung. Der Verwaltungstrakt der Kirchengemeinde und die Pfarrwohnung im Obergeschoss werden baulicht komplett getrennt. Während der Eingang zur Pfarrwohnung über die Treppe auf der Hofseite verbleibt, erhält der Verwaltungstrakt im Erdgeschoss einen neuen Eingang mit Foyer auf der Garagenseite des Gebäudes.
Das Reichelsheimer Pfarrhaus erfährt gerade einen größeren Umbau bzw. Modernisierung. Der Verwaltungstrakt der Kirchengemeinde und die Pfarrwohnung im Obergeschoss werden baulicht komplett getrennt. Während der Eingang zur Pfarrwohnung über die Treppe auf der Hofseite verbleibt, erhält der Verwaltungstrakt im Erdgeschoss einen neuen Eingang mit Foyer auf der Garagenseite des Gebäudes.

17.02.2025
Seid stark und fasst neuen Mut, alle, die ihr auf Gott hofft' - Mit diesen Worten aus Psalm 31 wurde gestern Pfarrer Sven Rathmann als erster neuer Pfarrer im Nachbarschaftsraum 'Mittlere Wetterau' ordiniert. Er wird dort Pfarrer für Reichelsheim, Heuchelheim, Dorn-Assenheim, Weckesheim und Beienheim sein. In unserem Bild gratuliert der Reichelsheimer Kirchenvorstand Sven Rathmann zu seiner Ordinierung in der Reichelsheimer Laurentiuskirche.
Seid stark und fasst neuen Mut, alle, die ihr auf Gott hofft' - Mit diesen Worten aus Psalm 31 wurde gestern Pfarrer Sven Rathmann als erster neuer Pfarrer im Nachbarschaftsraum 'Mittlere Wetterau' ordiniert. Er wird dort Pfarrer für Reichelsheim, Heuchelheim, Dorn-Assenheim, Weckesheim und Beienheim sein. In unserem Bild gratuliert der Reichelsheimer Kirchenvorstand Sven Rathmann zu seiner Ordinierung in der Reichelsheimer Laurentiuskirche.

06.02.2025
Die Sanierung des Karl-Kempf-Platzes in Beienheim ist weitgehend abgeschlossen. Neben befestigten Parkplätzen gibt es nun auch eine geteerte Zufahrt zum Feuerwehrhaus Beienheim (hier im Bild). Der Radweg entlang des Karl-Kempf-Platzes, sowie ein Teilbereich der Kreuzung zur Berliner Straße wurden neu geteert. Auch eine neue Ladeinfrastruktur für Elektroautos wurde von der OVAG installiert. Der mittlere Bereich des Platzes wurde mit Schotter neu befestigt und verdichtet.
Die Sanierung des Karl-Kempf-Platzes in Beienheim ist weitgehend abgeschlossen. Neben befestigten Parkplätzen gibt es nun auch eine geteerte Zufahrt zum Feuerwehrhaus Beienheim (hier im Bild). Der Radweg entlang des Karl-Kempf-Platzes, sowie ein Teilbereich der Kreuzung zur Berliner Straße wurden neu geteert. Auch eine neue Ladeinfrastruktur für Elektroautos wurde von der OVAG installiert. Der mittlere Bereich des Platzes wurde mit Schotter neu befestigt und verdichtet.

24.01.2025
Der Dorn-Assenheimer Christopher Ess (m.) hat Mut und Zivilcourage gezeigt. Bei einem Wohnhausbrand am 16. Februar 2024 hatte er zwei Menschen aus dem brennenden Gebäude gerettet - noch bevor die Feuerwehr eintraf. Für sein selbstloses Handeln bekam er von Bürgermeisterin Lena Herget und Stadtbrandinspektor Nicklas Rodriguez die Hessische Rettungsmedaille verliehen. 'Christopher Ess hat mit seinem Mut und seinem Handeln unsere Wertegemeinschaft gestärkt und gezeigt, wie wichtig Engagement und Zusammenhalt sind', sagte Bürgermeisterin Herget.
Mehr Informationen dazu...
Der Dorn-Assenheimer Christopher Ess (m.) hat Mut und Zivilcourage gezeigt. Bei einem Wohnhausbrand am 16. Februar 2024 hatte er zwei Menschen aus dem brennenden Gebäude gerettet - noch bevor die Feuerwehr eintraf. Für sein selbstloses Handeln bekam er von Bürgermeisterin Lena Herget und Stadtbrandinspektor Nicklas Rodriguez die Hessische Rettungsmedaille verliehen. 'Christopher Ess hat mit seinem Mut und seinem Handeln unsere Wertegemeinschaft gestärkt und gezeigt, wie wichtig Engagement und Zusammenhalt sind', sagte Bürgermeisterin Herget.
Bild: Stadt Reichelsheim
Mehr Informationen dazu...

17.01.2025
Am 16.Januar nutzen viele Reichelsheimer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit beim Neujahrsempfang der Stadt Reichelsheim - kombiniert mit einer Bürgerversammlung - sich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen ihrer Kommune zu informieren. Bürgermeisterin Lena Herget gab in ihrer Ansprache einen Überblick über die Projekte des vergangenen und laufenden Jahres. An Infoständen konnte man sich anschließend über verschiedene Themen informieren und mit den Mitarbeitern der Stadtverwaltung in den Dialog gehen.
Mehr Informationen dazu...
Am 16.Januar nutzen viele Reichelsheimer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit beim Neujahrsempfang der Stadt Reichelsheim - kombiniert mit einer Bürgerversammlung - sich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen ihrer Kommune zu informieren. Bürgermeisterin Lena Herget gab in ihrer Ansprache einen Überblick über die Projekte des vergangenen und laufenden Jahres. An Infoständen konnte man sich anschließend über verschiedene Themen informieren und mit den Mitarbeitern der Stadtverwaltung in den Dialog gehen.
Mehr Informationen dazu...

15.01.2025
Am Vormittag des 14.Januar waren mehrfach Sirenensignale in Reichelsheim zu hören. Grund dafür war der Test einer neuen Sirene durch den städtischen Bauhof zusammen mit der Firma Hörmann. Für die Tests wurde die Sirene mit einem Hubsteiger auf Höhen zwischen 13 und 16 Meter gebracht. Vom derzeitigen Sirenenstandort Bahnstraße und vom neuen Rathaus aus wurden an verschiedenen Punkten im Ort Lautstärkenmessungen zur Beurteilung der Örtlichkeiten als mögliche Sirenenstandorte durchgeführt.
Am Vormittag des 14.Januar waren mehrfach Sirenensignale in Reichelsheim zu hören. Grund dafür war der Test einer neuen Sirene durch den städtischen Bauhof zusammen mit der Firma Hörmann. Für die Tests wurde die Sirene mit einem Hubsteiger auf Höhen zwischen 13 und 16 Meter gebracht. Vom derzeitigen Sirenenstandort Bahnstraße und vom neuen Rathaus aus wurden an verschiedenen Punkten im Ort Lautstärkenmessungen zur Beurteilung der Örtlichkeiten als mögliche Sirenenstandorte durchgeführt.

14.01.2025
Am südlichen Ortsrand von Weckesheim entsteht neben der neuen Zufahrt zum Baugebiet 'Am Heiligen Stein' derzeit auch ein rund 920 Quadratmeter großer Parkplatz für Besucher des Bergwerksees. Zur bestehenden Bebauung hin wurde ein Sichtschutzwall aufgeschüttet, der später noch bepflanzt werden soll.
Am südlichen Ortsrand von Weckesheim entsteht neben der neuen Zufahrt zum Baugebiet 'Am Heiligen Stein' derzeit auch ein rund 920 Quadratmeter großer Parkplatz für Besucher des Bergwerksees. Zur bestehenden Bebauung hin wurde ein Sichtschutzwall aufgeschüttet, der später noch bepflanzt werden soll.

11.01.2025
Die Feuerwehr Heuchelheim hatte zum 'Winterzauber' ans Feuerwehrhaus in Heuchelheim eingeladen. Im winterlich geschmückten und beleuchteten Feuerwehrhof gab es Katoffelsuppe, Würstchen, Waffeln und heiße Getränke. Ein Lagerfeuer lud zum Verweilen an diesem kalten Winterabend ein.
Die Feuerwehr Heuchelheim hatte zum 'Winterzauber' ans Feuerwehrhaus in Heuchelheim eingeladen. Im winterlich geschmückten und beleuchteten Feuerwehrhof gab es Katoffelsuppe, Würstchen, Waffeln und heiße Getränke. Ein Lagerfeuer lud zum Verweilen an diesem kalten Winterabend ein.

03.01.2025
Seit 22 Jahren engagiert sich der Verein TAO e.V. in Reichelsheim für Spiel, Spaß und Sport mit dem Hund. Das Angebot ist groß und steht jedem offen. Dafür hat das WIR-Vielfaltszentrum den Verein mit dem Regional-Label des 'Vielfalt Wetterau: … Region für ALLE!' ausgezeichnet. Kreisbeigeordnete Marion Götz hat die Auszeichnung übergeben.
Mehr Informationen dazu...
Seit 22 Jahren engagiert sich der Verein TAO e.V. in Reichelsheim für Spiel, Spaß und Sport mit dem Hund. Das Angebot ist groß und steht jedem offen. Dafür hat das WIR-Vielfaltszentrum den Verein mit dem Regional-Label des 'Vielfalt Wetterau: … Region für ALLE!' ausgezeichnet. Kreisbeigeordnete Marion Götz hat die Auszeichnung übergeben.
Bild: Wetteraukreis
Mehr Informationen dazu...
Die Nachrichten aus dem Jahr 2024 finden sie hier.
