Reichelsheimer Nachrichten
Meldung vom 30.08.2020
Bundesweite Bevölkerungswarnung am 10.September
Sirenen heulen, Radio, Fensehen und Apps werden Alarm schlagen. Das erste Mal wird Deutschland bundesweit die Warnung der Bevölkerung mit allen verfügbaren Warnmitteln prüfen. Wir erklären Euch, was an diesem Tag wann passieren wird.
Am 10.September wird unter anderem per Sirene und per App bundesweit eine Bevölkerungsprobewarnung erfolgen.
Am Donnerstag, den 10. September 2020 findet erstmals ein bundesweiter 'Warntag' statt. Ziel dieses Warntages ist es, die Bevölkerung für die 'Warnung der Bevölkerung' zu sensibilisieren, auf die verschiedenen Warnmittel und auch auf die Alarmsignale aufmerksam zu machen. Damit soll die Funktion und der Ablauf einer Bevölkerungswarnung besser verständlich gemacht werden. Außerdem soll aus technischer Sicht geprüft werden, ob die elektronischen Warnmedien - auch unter Last - entsprechend funktionieren.
Der Ablauf in Hessen
Der Warntag am 10.September wird in Hessen landesweit um 10:30 Uhr mit der Auslösung eines Alarms bzw. einer entsprechenden Information über die WarnApp 'hessenWARN' eingeleitet. Es folgt dann um 11 Uhr eine bundesweite Warnung über alle in Hessen vorhandenen Warnmedien. Dabei wird diese Probewarnung z.B. auch über Rundfunk und Fernsehen erfolgen. Ab 12 Uhr wird die 'Entwarnung' erfolgen.
MoWaS informiert alle
Wie sieht das im Detail aus? Die Probewarnung wird an alle Warnmultiplikatoren (wie beispielsweise Rundfunksender oder App-Server) geschickt, die an dem sogenannten 'Modularen Warnsystem (MoWaS)' des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (wie beispielsweise die Warn-App 'NINA' des Bundes oder 'hessenWARN'), auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (wie z.B. Sirenen).
Bundesweit Sirenenalarm
Bundesweit werden die Sirenen nach und nach zwischen 11 und 12 Uhr mit dem Signal 'Warnung der Bevölkerung' ausgelöst. Dieses Signal ist als einminütiger auf- und abschwellender Heulton hörbar.
Im Zeitraum zwischen 12 und 13 Uhr werden die Sirenen erneut aufheulen, dieses Mal mit dem Signal 'Entwarnung'. Dabei wird ein einminütiger Dauerton zu hören sein.

Diese Grafik zeigt Euch die aktuell in Deutschland geltenden Sirenensignale.
Sonderfall Wetteraukreis
Die im Landkreis Wetterau und somit auch im Stadtgebiet Reichelsheim vorhandenen Sirenen werden aus technischen Gründen nur einmal zwischen 11 und 12 Uhr aufheulen. Dabei wird das Signal 'Feueralarm' (eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen) zu hören sein. Das Signal 'Entwarnung' zwischen 12 und 13 Uhr kann nicht gegeben werden.

Im Wetteraukreis und vielen anderen Landkreisen wird aus technischen Gründen das Signal 'Feueralarm' zu hören sein. Dazu werden Sirenen, wie diese hier in der Reichelsheimer Bahnstraße, von der Zentralen Leitstelle des Wetteraukreises ausgelöst.
Die unterschiedlichen Sirenensignale haben historische Gründe. Dies hängt mit der Übernahme der Sirenen durch Städte und Landkreise nach dem Rückbau des ehemaligen Zivilschutznetzes des Bundes zusammen. Details dazu kann man bei Wikipedia nachlesen.
Bund und Länder gemeinsam
Bund und Länder bereiten diesen bundesweiten Warntag in Abstimmung mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern gemeinsam vor. Zuständig sind auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden.
hessenWARN installieren
hessenWARN ist die kostenlose App für Eure Sicherheit und seit dem 2019 die offizielle 'Warn- und Informations-App' des Landes Hessen. 'hessenWARN' kann kostenlos im Google Play Store oder im Apple iStore heruntergeladen und auf dem Smartphone installiert werden.
Weitere Informationen zum Warntag 2020 findet Ihr in den Sozialen Medien unter dem Hashtag #warntag2020.
Quelle: AlexanderHitz.de vom 30.08.2020